(See below for English version.)
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Prof. Dr. Kai Carstensen, Institut für Statistik und Ökonometrie, Christian-Albrechts-Universität, Christian-Albrechts-Platz 4, D-24118 Kiel, contact@kherson-kiel.de informieren. Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen. Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
Besuchte Website(n); Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes; Menge der gesendeten Daten in Byte; Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten; Verwendeter Browser; Verwendetes Betriebssystem; Verwendete IP-Adresse. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Server-Logfiles werden für maximal 14 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die
Speicherung der Daten erfolgt auch aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Analysetools
Auf unserer Website werden aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots unter Einsatz der des Plugins Statisfy Daten (ID, Datum, Ausgangswebseite, Zielwebseite) gesammelt und für zwei Wochen gespeichert.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Die Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur gehostet. Der Hoster empfängt die oben genannten Zugriffs- und Analysedaten sowie ggfs. personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter.
Zur Verwaltung der verwendeten Cookies und ähnlicher Technologien (Zählpixel, Web Beacons usw.) und der damit verbundenen Einwilligungen verwenden wir das Einwilligungstool “Real Cookie Banner”. Einzelheiten zur Funktionsweise von “Real Cookie Banner” finden Sie unter https://devowl.io/rcb/data-processing/. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang ist Art. 6 (1) lit. c GDPR und Art. 6 (1) lit. f GDPR. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlicher Technologien und der damit verbundenen Einwilligungen. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.
Social Media und eingebettete Inhalte von anderen Websites
Für unsere Auftritte in den sozialen Netzwerken Instagram, X (Twitter) und YouTube beachten Sie bitte, dass wir keinen Einfluss auf die Nutzungsbedingungen der sozialen Netzwerke und der von ihnen angebotenen Dienste sowie auf die Datenerhebung, deren weitere Verwendung und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen haben. Wir behandeln Ihre Daten mit höchster Sorgfalt, übernehmen aber keine Haftung für das Verhalten der Betreiber der sozialen Netzwerke sowie Dritter.
Die Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.) enthalten. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Verfolgungen durch Dritte einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Verweise und Links
Wir sind als Inhaltsanbieter für die eigenen Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise (externe Links) auf die von anderen Anbietern bereit gehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Diese fremden Inhalte stammen nicht von uns und spiegeln auch nicht unsere Meinung wider, sondern dienen lediglich der Information. Wir machen uns diese Inhalte nicht zu eigen.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: contact@kherson-kiel.eu.
Privacy Policy
This privacy statement is intended to inform the users of this website about the nature, scope and purpose of the collection and use of personal data by the website operator Prof. Dr. Kai Carstensen, Institute for Statistics and Econometrics, Christian-Albrechts-Universität, Christian-Albrechts-Platz 4, D-24118 Kiel, contact@kherson-kiel.de. The website operator takes your privacy very seriously and treats your personal data confidentially and in accordance with the statutory provisions. Since new technologies and the constant further development of this website may result in changes to this data protection declaration, we recommend that you read through the data protection declaration again at regular intervals. Definitions of the terms used (e.g. “personal data” or “processing”) can be found in Art. 4 DSGVO.
Access data
We, the website operator or page provider, collect data about accesses to the website on the basis of our legitimate interest (see Art. 6 para. 1 lit. f. DSGVO) and store them as “server log files” on the website server. The following data is logged in this way: Website(s) visited; Time at the time of access; Amount of data sent in bytes; Source/reference from which you reached the page; Browser used; Operating system used; IP address used. Further storage in log files takes place in order to ensure the functionality of the website and the security of the information technology systems. Our legitimate interest in data processing also lies in these purposes. The server log files are stored for a maximum of 14 days and then deleted. The data is also stored for security reasons, e.g. to be able to clarify cases of abuse. If data must be retained for evidentiary reasons, it is exempt from deletion until the incident has been finally clarified.
Analysis tools
On our website, data (ID, date, source website, target website) is collected and stored for two weeks based on our legitimate interests to optimize and analyze our online offering using the Statisfy plugin.
Collection and processing of personal data
The website operator collects, uses and discloses your personal data only if this is permitted by law or if you consent to the collection of such data. Personal data includes all information that can be used to identify you personally and that can be traced back to you – for example, your name, e-mail address and telephone number. If you contact us as the website operator through the contact options offered, your details will be stored so that they can be used to process and respond to your request. This data will not be passed on to third parties without your consent.
The website is hosted by IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur. The hoster receives the above-mentioned access and analysis data and, if applicable, personal data as a processor.
To manage the cookies and similar technologies used (tracking pixels, web beacons, etc.) and related consents, we use the consent tool “Real Cookie Banner”. Details on how “Real Cookie Banner” works can be found at https://devowl.io/rcb/data-processing/. The legal basis for the processing of personal data in this context are Art. 6 (1) lit. c GDPR and Art. 6 (1) lit. f GDPR. Our legitimate interest is the management of the cookies and similar technologies used and the related consents. The provision of personal data is neither contractually required nor necessary for the conclusion of a contract. You are not obliged to provide the personal data. If you do not provide the personal data, we will not be able to manage your consents.
Social media and embedded content from other websites
For our appearances on the social networks Instagram and YouTube, please note that we have no influence on the terms of use of the social networks and the services they offer, nor on the collection of data, its further use and compliance with data protection regulations. We treat your data with the utmost care, but assume no liability for the conduct of the operators of the social networks as well as third parties.
The articles on this website may contain embedded content (e.g. videos, images, articles, etc.). Embedded content from other websites behaves exactly as if the visitor had visited the other website. These websites may collect information about you, use cookies, embed additional third-party tracking, and monitor your interaction with that embedded content, including tracking your interaction with the embedded content if you have an account and are logged into this website.
Rights of the user
As a user, you have the right to receive, upon request and free of charge, information about what personal data has been stored about you. You also have the right to have incorrect data corrected and to have your personal data processed restricted or deleted. If applicable, you may also exercise your right to data portability. If you believe that your data has been processed unlawfully, you may lodge a complaint with the relevant supervisory authority.
Deletion of data
Unless your request conflicts with a legal obligation to retain data (e.g. data retention), you have a right to have your data deleted. Data stored by us will be deleted if it is no longer required for its intended purpose and there are no legal retention periods. If deletion cannot be carried out because the data is required for permissible legal purposes, data processing will be restricted. In this case, the data will be blocked and not processed for other purposes.
Right of objection
Users of this website may exercise their right to object to the processing of their personal data at any time. If you wish to correct, block, delete or obtain information about the personal data stored about you, or if you have any questions regarding the collection, processing or use of your personal data, or if you wish to revoke any consent you have given, please contact us at the following e-mail address: contact@kherson-kiel.eu.